Es gibt so viele Möglichkeiten wie du als feinstofflicher Trainer arbeiten kannst. Mir war beim Erarbeiten dieser Ausbildung nicht nur wichtig, dass du als Schüler keine offenen Fragen hast, sondern auch, dass du dir etwas zutraust, dass du etwas Eigenes entwickelst und dass du dir selbst keine Grenzen auferlegst.
Mir ist es wichtig, dass du weißt was dich erwartet und dass du dein Business zu einem Herzensbusiness machen kannst, mit dem du auch noch andere Menschen unterstützen kannst.
Die Corona Zeit hat mir gezeigt, dass es wichtig ist, nicht nur zu lernen, wie du am Klienten arbeiten kannst, sondern auch, wie du als Energetiker online beraten kannst und da gibt es sehr viele Möglichkeiten, vor allem wenn du dich für die Ausbildung zum Dipl. feinstofflichen Trainer mit Schwerpunkt Mentaltraining und Ernährung entschieden hast.
Du kannst Wellnessprogramme erstellen:
Es gibt fünf Themen Grundpfeiler für Wellnessprogramme:
1) MENTAL
2) BEWEGUNG
3) BEAUTY
4) SEELE
5) ERNÄHRUNG
Du kannst alle Grundpfeiler verwenden, musst es aber nicht. Mindestens sollte ein Wellnessprogramm aber aus drei dieser Grundpfeiler bestehen.
Mental:
Mentaltraining, Emotional Freedom Technique
Bewegung:
Chakra Ausgleichsbewegungen, Bewegungsabfolgen zum Loslassen,
Bewegungsabfolgen zum Erden
Beauty:
Reiki Face Anwendung, Arbeiten mit Heilsteinen
Seele:
Reiki Anwendungen, Meditation, Aromaanwendung
Ernährung:
Ernährungspläne erstellen, Getränke oder Speisen entwickeln
Du kannst hier zum Beispiel in Hotels sowohl mit den Köchen, als auch mit dem Personal im Spa-Bereich kooperieren.
Da ich es sehr wichtig finde, dass du in der Ausbildung auch Eigeninitiative erlernst, gibt es folgende Aufgabe für die Abschlußarbeit:
Du weißt nun welches Chakra sich wo im Körper befindet. Wie kannst du diese Bereiche in Bewegung bringen, um sie zu kräftigen oder zu harmonisieren. Du kannst hier ganz entspannte Übungen wählen im Stehen, im Sitzen oder in Bewegung. Wenn es dir mehr zusagt, kannst du dich auch für eine Bewegungsabfolge zum Loslassen ODER zum Erden entscheiden. Nimm diese Bewegungsabfolge mit deinem Smartphone auf und schicke sie mir. Auch wenn du diesen Teil nicht beruflich anwenden möchtest, ist es mir doch wichtig, dass du diese Aufgabe bewältigst. Oft genug müssen wir als Selbstständige über unseren Schatten springen, neue Wege gehen und vor allem Lösungen finden.
Eine weitere Aufgabe:
Stell dir vor ein Hotelbesitzer kommt auf dich zu und engagiert dich, für seine Kunden ein energetisches Wellnessprogramm zu gestalten. Du kannst dafür Mitarbeiter des Hotels einschulen und bzw. oder Vorträge anbieten. Wie kannst du dem Hotelbesitzer behilflich sein?
Bitte suche dir eines der fünf Themen aus, zu dem du ein Wellnessprogramm erstellst:
– Bergkristall
– Amethyst
– Wein & Gesundheit
– Spa for Women only
– Lavendel
Es sind keine leichten Aufgaben, aber du bist schon so weit gekommen und hast so viel gelernt. Ich weiß, dass du hier keine Vorlagen erhalten hast, aber du kannst nun dein volles Potenzial ausschöpfen. Ruf dir all das Gelernte ins Gedächtnis und richte dich nach den fünf Grundpfeilern für Wellnessprogramme. Such dir drei aus und schreibe auf, was du zu dem gewählten Thema für Vorschläge hast.
Ich bin gespannt auf dein Wellnessprogramm!
Online Programme erstellen
Wir haben weiter vorne in der Ausbildung bereits besprochen, wie du online Aroma-, Heilstein und Bachblütenberatungen, Mentaltraining, sowie Reiki Anwendungen und gemeinsame Meditationen durchführen kannst. Nun geht es darum ein ganz individuelles Programm zu erstellen, das deinen Stempel trägt.
Gehe einmal in dich und überlege, mit welchem Problem hattest du in deinem Leben am längsten zu kämpfen? Welche Herausforderung hat dich am längsten beschäftigt?
Notiere dein Problem!
Welches sind die drei Eckpfeiler dieses Problems/dieser Herausforderung?
Wir werden nicht zu Experten, indem wir etwas theoretisch erlernen, sondern in dem wir unsere eigenen Erfahrungen gemacht haben. Unsere eigenen Erfahrungen mit einem Problem sorgen dafür, dass wir wissen welche Fragen man sich dadurch stellt. Wir sind einfühlsam gegenüber Menschen die mit diesem Problem zu uns kommen. Wir verstehen, was sie durchmachen. Und Verständnis ist eines der wichtigsten Unterstützer überhaupt. Die meisten Menschen haben das Gefühl, dass sie mit ihrem Problem alleine sind. Es ist eine enorme Erleichterung, wenn man weiß, dass jemand anderes dieses Problem auch hat oder hatte.
Ich möchte dir ein Beispiel nennen:
Was mich am längsten beschäftigt hat, war die Heilung meines Inneren Kindes. Ich hatte eine schöne Kindheit, konnte das Schönste und Beste aus dem Land- und dem Stadtleben genießen, hatte eine liebenswürdige Familie, den besten Bruder den man sich wünschen kann und viele Freunde. Auf der anderen Seite war da Krankheit, Leid, Hilflosigkeit und völlige Überforderung. Das fing als Kind an und hat sich emotional über mein gesamtes System ausgebreitet. Wie ein Mantel hat sich dieses Gefühl an mich geschmiegt.
Was war also das Problem:
Ein verletztes, hilfloses inneres Kind
Was waren die drei Eckpfeiler des Problems:
1) ich fühlte mich hilflos und im Stich gelassen
2) ich glaubte weniger Wert zu sein, als Andere
3) ich hatte das Gefühl nicht genug geliebt zu werden
SCHRITT 1:
Du hast nun eine gewisse Vorstellung davon, was ich meine. Was ist also dein Problem? Welche Gefühle sind damit verbunden (das sind die Eckpfeiler).
SCHRITT 2:
Welche negativen Glaubenssätze könnten noch vorhanden sein. Such dir zu jedem dieser Eckpfeiler drei Glaubenssätze, die dich blockieren oder blockiert haben.
SCHRITT 3:
Was kannst du tun, um diese Blockaden aufzulösen?
SCHRITT 4:
Wandle diese Glaubenssätze in positive Affirmationen!
SCHRITT 5:
Kreiere eine Meditation (mit Heilsteinen, mit Aroma, Fantasiereise) wie auch immer du sie für ideal empfindest, um bei der Lösung deines Problems unterstützend zu wirken.
SCHRITT 6:
Welche Bachblütenmischung könnte hilfreich sein? Warum entscheidest du dich für die jeweiligen Bachblüten?
SCHRITT 7:
Welche Methoden würdest du deinen Klienten und Kursteilnehmern lehren?
Welche Übungen, Tipps und welche essentiellen Fragen würden in einem Workbook zu deinem Kurs stehen. Notiere bitte zehn davon (insgesamt).
Gestalte ein paar Grafiken dazu. Diese müssen nicht perfekt aussehen und mit dem Computer gemacht werden, sondern dürfen ruhig per Hand gezeichnet sein.
Diese Aufgabe sollte mindestens 2 Seiten enthalten!
Das Beste an dieser Aufgabe: Du kannst sie von mir gleich prüfen lassen, anschließend ausarbeiten und für deine Klienten online anbieten.