Was einen seriösen Energetiker ausmacht

Der Beruf als Energetiker wird immer noch kritisch betrachtet. Da es sich dabei um ein freies Gewerbe handelt, ohne Ausbildungsnachweis, finden sich in dieser Sparte hin und wieder auch unseriöse Menschen die Energiearbeit anbieten.

C:\Users\thegi\AppData\Local\Microsoft\Windows\INetCache\Content.Word\Energetiker.jpg

 

Was macht einen seriösen Energetiker aus?

– Aufklärung!

Zu Beginn der ersten Sitzung sollte darüber informiert werden, dass die energetische Tätigkeit keine ärztliche Behandlung oder psychotherapeutische Therapie ersetzt. Energiearbeit ist keine Heilbehandlung und wissenschaftlich nicht anerkannt. Am besten ist es, wenn vor Beginn der ersten Sitzung eine Aufklärung vom Klienten unterschrieben wird und wenn ein Exemplar im Warteraum hängt, so dass es für alle Klienten sichtbar ist. Auch auf der Homepage muss sich diese Aufklärung befinden. Auch über den Datenschutz, also die Nutzung und Aufbewahrung der Daten, muss informiert werden. Dies kann zum Beispiel als Anhang zur Beratungsaufklärung, der vom Klienten unterschrieben wird, erfolgen und muss ebenfalls sichtbar im Warte- oder Behandlungsraum, sowie auf der Homepage angebracht werden. Exemplare für Aufklärungsbogen und Datenschutzhinweise findest du bei den PDF’s zum Download.

 

– Kein Eingreifen in andere Berufsgruppen. Einem Energetiker ist es nicht erlaubt Diagnosen zu stellen. Er darf in keinster Weise in den Vorbehaltsbereich des Ärztegesetzes, des Psychotherapeutengesetzes, des Psychologengesetzes und des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes eingreifen. Es gibt auch eine klare Abgrenzung zum Lebens- und Sozialberater und zum Ernährungsberater (beides reglementierte Gewerbe). Genauso wenig darf in das Gewerbe der Masseure oder Kosmetiker eingegriffen werden.

 

– Den eigenen Tätigkeitsbereich kennen. Als Energetiker steht die Hilfestellung zur Erreichung eines energetischen und seelischen Gleichgewichtes im Vordergrund. Der Energetiker nimmt keine geistigen oder körperlichen Untersuchungen vor, sondern spürt Disharmonien auf um ein harmonisches Gleichgewicht wiederherzustellen. Vorsicht ist geboten bei diversen Ausdrücken, es handelt sich zum Beispiel nicht um Patienten, sondern um Klienten. Es ist keine Therapie oder Behandlung, sondern eine Beratung, ein Ausgleich, eine Anwendung. Es dürfen Aussagen getätigt werden, wie etwa „Es gibt eine energetische Blockade im Nabelchakra“ oder „es liegt eine Disharmonie im Bereich des Gallenmeridians vor“, NICHT aber Aussagen, wie „Die Galle ist blockiert“ oder „Ich spüre, dass es ein Problem bei der Galle gibt“. „Die Galle ist blockiert“, stellt eine ärztliche Diagnose dar, die uns untersagt ist. „Ich spüre, dass es ein Problem bei der Galle gibt“ ist zudem noch eine unseriöse Aussage. Der energetische Beruf umfasst jede Tätigkeit, die in der feinstofflichen Ebene begründet ist. Mehr darüber findest du im 3-Ebenen-Modell bei den PDF’s.

 

– kann sich energetisch abgrenzen bzw. selbst schützen! Der energetische Selbstschutz ist wichtig, damit man mit seiner Energie bei sich bleibt und sie nicht an andere abgibt, aber noch viel wichtiger, damit man keine Fremdenergien aufnimmt. Energieübertragung bedeutet nicht, dass du als Energetiker deine Energie abgibst.

 

– besitzt Einfühlungsvermögen und kann zuhören! Das sind für mich wichtige Kriterien für jede Berufsgruppe, die mit bzw. an Menschen oder deren Energiefeld arbeitet.

 

– hat eine Ausbildung als Energetiker und praktische Erfahrung, sowie Erfahrung mit Selbstanwendungen und die Bereitschaft für regelmäßige Weiterbildung oder Auffrischung.  

 

– Verschwiegenheit! Gerade während energetischen Anwendungen öffnen sich Klienten und erzählen von ihrem Leben und ihren Problemen. Es versteht sich von alleine, dass die Intimsphäre, die Daten der Klienten und alle Informationen über und von dem Klienten gewahrt und mit Respekt behandelt werden.

 

– Dokumentation! Die Termine des Klienten werden in Dokumente eingetragen und ebenso die jeweiligen Anwendungsmethoden und Disharmonien.

 

– Ethik! Häufig wird das Wort „ENERGETHIKER“ mit H geschrieben, also statt Energetiker. Dies setzt sich zusammen aus den Worten Energetiker und Ethik. Beide Versionen sind akzeptabel, da es längst nicht bedeutet, dass jemand, der es ENERGETHIKER schreibt sich auch wirklich daran hält. Ethik ist für mich eine Kombination aus Moral, Einfühlungsvermögen, guten Umgangsformen, Vertrauensseligkeit.

 

– die eigene Arbeit und Person schützen. Der erste Schritt zum Schutz ist die Aufklärung, die ich enorm wichtig finde. Jeder Selbstständige muss sich um seine Versicherungen kümmern. Gut währen eine Haftpflichtversicherung, eine Rechtsschutzversicherung und eine Betriebsunterbrechungsversicherung.  

 

ZUM HERUNTERLADEN: