Die Wirkung von ätherischen Ölen ist seit Jahrtausenden bekannt. Angeblich wandte bereits Hippokrates, der berühmteste Arzt des Altertums und bekannt als „Vater der Medizin“, die Aromatherapie in seinen Behandlungen an.
„Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im inneren eines jeden von uns liegt“, davon war Hippokrates überzeugt. Die Energiearbeit dient der Erreichung der körperlichen bzw. energetischen Ausgewogenheit, unterstützt die eigenen Selbstheilungskräfte und mindert Stress, der ja meist das Übel ist, welches diverse Beschwerden verursacht.
Zur Energiearbeit zählt das Einsetzen von Düften und Aromastoffen, die über die Sinnesorgane aufgenommen und ihre Wirkung auf der feinstofflichen Ebene entfalten. Die Aromastoffe lösen in der Nasenschleimhaut Impulse aus, die über die Nervenbahnen an unser Gehirn weitergeleitet werden. Deshalb wird Aromatherapie vor allem bei seelischen Belastungen, wie etwa nervöser Unruhe, Stress, Ängsten oder Schlafproblemen eingesetzt.
Aromatherapie kann von Energetikern, Ärzten, Kosmetikern und Masseuren eingesetzt werden, allerdings auf unterschiedliche Weise. Der Energetiker arbeitet auf der feinstofflichen Ebene, während Masseure, Kosmetiker und Ärzte die Öle direkt auftragen dürfen. Im Grunde darf die Aromatherapie aber von jedem angewandt werden, sofern er sich damit nur selbst unterstützen bzw. behandeln möchte. Dafür solltest du ein wenig über die Dosierung, die Wirkung der einzelnen Öle und die Anwendungsmöglichkeiten wissen.
Dosierung ätherischer Öle in der Anfangsphase
Bei den ersten Anwendungen solltest du die Öle sehr niedrig dosieren. Manche Öle, sowie eine allgemeine Überdosierung, können Reizungen verursachen. Das wichtigste ist, dass die Aromatherapie Impulse setzen soll, aber nicht dauerhaft eingesetzt wird. Ein bis Zwei Tropfen sind Anfangs zum Testen ideal. .
Qualität ätherischer Öle
Wie bei allem, gibt es auch bei den Ölen qualitative Unterschiede. Hochwertige Öle stammen aus natürlichen Quellen. Eine gute Qualität mit naturbelassenen Inhaltsstoffen spielt hier eine sehr wichtige Rolle. Auf synthetische Öle sollte besser verzichtet werden.
Aromatherapie Selbstanwendung Zuhause
Es gibt sehr viele Möglichkeiten, wie du Aromatherapie einsetzen kannst. Sehr beliebt, weil es die einfachste Methode ist, ist der Duftstein. Die Anwendung und Pflege ist sehr einfach und unkompliziert. Aber auch die Anwendung in der Duftlampe, als Spray, oder Badezusatz ist sehr beliebt. Für Unterwegs eignet sich die Tuchbeduftung, dafür brauchst du lediglich ein Tuch und ein paar Tropfen Öl. Diese Möglichkeit ist perfekt, wenn du zB auf dem Weg zu einem Vorstellungsgespräch bist und Mut brauchst, oder gerade ängstlich und nervös bist.
Die Aromatherapie ersetzt keine Medikamente und auch keine ärztlichen Behandlungen. Sie kann aber unterstützend bei seelischer oder körperlicher Unausgeglichenheit eingesetzt werden. Die Selbstanwendung hat auch etwas mit Selbstfürsorge und Selbstverantwortung zu tun. Wir sollten uns selbst immer eine gute Freundin und große Unterstützung sein.
Nicht jeder möchte sich selbst in die Materie einlesen und lässt sich lieber beraten. In diesem Fall empfehle ich einen gut ausgebildeten Energetiker, der auch mit der Anwendung von Aromastoffen vertraut ist. Energetiker kombinieren gerne unterschiedliche Methoden, was den Effekt noch verstärken kann und oft wie Wellness für die Seele wahrgenommen wird.