Was bedeutet Harmonie

 

Harmonie bedeutet im Einklang sein. Sie entsteht durch Arbeit an sich selbst und Gedankenhygiene. Harmonie ist ein Persönlichkeitsmerkmal, dass viele von uns anstreben.

Triff doch mal bewusst die Entscheidung „In den nächsten sieben Tagen werde ich die Harmonie leben. Ich werde sie täglich spüren, bis in die kleinste Zelle meines Körpers.“

 

Sage dir an diesen sieben Tagen täglich morgens einen dieser Sätze:

„Ich freue mich auf einen harmonischen Tag“
„Ich fühle Harmonie“
„Ich erlaube mir harmonisch zu sein und mich vom Gefühl der Harmonie durch den Tag tragen zu lassen“

Du kannst gerne auch selbst einen Satz formulieren. Wähle, was dir gut tut. Eine Möglichkeit ist auch eine Steigerungsform, also:

„Von Tag zu Tag werde ich harmonischer. Heute mache ich den Anfang.“
„Von Tag zu Tag werde ich harmonischer. Ich erlaube dem Gefühl der Harmonie zu wachsen“

Komme auch täglich ins Handeln, um dieses Ziel zu erreichen:

– Was muss ich tun, damit Harmonie in mir entsteht?
– Welche Schritte kann ich täglich umsetzen?
– Wie fühlt es sich an, harmonisch zu sein?
– Wie werde ich Situationen in Zukunft meistern, wenn ich statt Stress Harmonie empfinde?

Führe an diesen sieben Tagen ein Tagebuch, in dem du täglich aufschreibst, welche Situationen harmonisch waren, wann du dich gut und im Frieden mit dir und der Welt gefühlt hast. Oder auch nur in welchen Situationen es besser war, als sonst.

Versuche so oft wie möglich das Gefühl von Harmonie zu erzeugen, durch Selbstfürsorge, durch Affirmationen, durch Meditation, durch Bewegung an der frischen Luft und sie was in diesen sieben Tagen alles passiert. Was sich ändert und wie machtvoll sieben Tage für eine Veränderung sein können.