Sich die Erlaubnis geben

 

Wir neigen dazu uns selbst das Glück zu verwehren, oder unsere eigene Gesundheit und unseren Erfolg. Im Laufe unseres Lebens haben wir uns zur Gewohnheit gemacht uns selbst zu sabotieren. Wir handeln eher GEGEN UNS und tun, was uns nicht gut tut: zB. uns ständig unter Druck setzen, uns selbst stressen, keinen Sport machen, zu viel Süßes essen, etc.

Oftmals im Laufe einer EFT Session oder eines Mentaltrainings kommt heraus, dass die Klienten sich selbst nicht die Erlaubnis geben glücklich zu sein, oder eben gesund oder erfolgreich. Wenn sie den Satz „Ich erlaube mir, glücklich zu sein.“ laut aussprechen entkommt dem ein oder anderen auch mal ein Tränchen und in einigen Fällen brechen sogar regelrecht Dämme.

Vielleicht erlauben wir uns nicht glücklich zu sein, weil wir Angst davor haben. Das kann an unseren Erfahrungen oder an unseren Glaubenssätzen liegen. Kennst du den Satz „Du kannst nicht alles haben.“? Ich kenne so viele Menschen die diesen Satz regelmäßig benutzen, ich kenne aber keinen der mit Alles haben meint das dickste Bankkonto, das schnellste Auto, das größte Haus, den schönsten Partner und die perfekte Beziehung. Viel mehr meinen die Menschen damit, dass sie gesund, glücklich und erfolgreich sein möchten. Sie meinen, dass sie in einer gemütlichen Wohung oder einem schicken Häuschen wohnen und die Rechnungen mit Leichtigkeit bezahlen können. Sie meinen damit, dass sie sich eine neue Waschmaschine kaufen können, wenn die alte kaputt geht, ohne auf das Weihnachtsgeld warten zu müssen. Jemand der mit diesem Satz groß geworden ist, kann sein eigenes Glück oder seinen Erfolg blockieren, weil er Angst hat, dass er sonst eine schlimme Krankheit bekommen wird.

Angst kann hier aber auch bedeuten, dass zB. Erfolg so viel im Leben verändern könnte, dass man nicht weiß, ob man damit umgehen kann. Es ist meistens so, dass sich auch der Charakter ein wenig mit dem Erfolg wandelt und auch das Umfeld. Der Charakter wird nicht zwangsläufig schlechter oder besser, aber anders. Um erfolgreich zu werden, musst du andere Eigenschaften entwickeln, als jene die du vor dem Erfolg hattest. Denn es sind nunmal bestimmte Eigenschaften, die uns erfolgreich machen – zB. Disziplin und positives Denken. Wenn du plötzlich vom Problemewälzer zum Positivdenker wirst, dann wird auch dein Umfeld darauf reagieren. Einige Freunde wirst du vielleicht motivieren, andere werden kein Interesse mehr an dir haben, weil euch die gemeinsamen Themen fehlen. Das ist in Ordnung, dafür ziehst du wieder andere Menschen in deinen Freundeskreis. Vielleicht sind das dann Menschen, die auch dich motivieren und inspirieren.

Vielleicht erlauben wir uns aber auch nicht gesund oder glücklich zu sein, weil unsere Mütter, Väter oder Geschwister nicht gesund und glücklich sind. Wir denken, dass es bei uns auch so sein muss. Aber dadurch werden die anderen auch nicht glücklicher und erst recht nicht gesünder. Und manchmal liegt es an unseren Schuldgefühlen. Wir haben irgendwann vielleicht jemandem unrecht getan oder waren boshaft und die Schuldgefühle nagen auch Jahre, bis Jahrzehnte später noch an uns. Die andere Person hat diese Situation aber womöglich schon längst vergessen. Es ist in Ordnung, wenn du in der Vergangenheit auch mal nicht nett oder grundlos gemein zu jemandem warst. Es war nun mal so und das lässt sich nicht mehr ändern, aber du kannst dein schlechtes Gewissen loslassen und diesen Fehler einfach kein zweites Mal machen. Wer du jetzt bist, was du jetzt tust bestimmt dein Leben.

Gehe in dich und sage folgende Sätze laut:

– Ich erlaube mir, glücklich zu sein!
– Ich erlaube mir, gesund zu sein!
– Ich erlaube mir, erfolgreich zu sein!
– Ich erlaube mir, Fehler zu machen!
– Ich erlaube mir, auch mal Dinge unerledigt zu lassen!
– Ich erlaube mir, ich selbst zu sein!

Fühl genau hin, wenn du diese Sätze laut aussprichst? Fühlt sich alles so richtig an, dann ist das Großartig. Fühlst du bei einem dieser Sätze allerdings eine Blockade, dann ist das genau der Bereich, an dem du arbeiten solltest.

Merkst du etwa bei dem Satz „Ich erlaube es mir, erfolgreich zu sein“ wie sich ein Kloß im Hals bildet und deine Stimme kratzig wird, dann solltest du hier genauer hinsehen. Warum erlaube ich es mir nicht? Habe ich Angst davor? Blockieren mich Schuldgefühle? Was ist das Schlimmste, dass passieren kann, wenn ich es mir erlaube? Was ist das Beste, dass passieren kann, wenn ich es mir erlaube?

Du wirst sehen, dass die schlimmsten Dinge nicht so viel Macht haben, wie die Besten und Schönsten Dinge! Das Gute ist immer stärker. Immer.