Ernährung und Energetik

 

Das Ernährungsthema ist sehr heikel. Vor einigen Jahren war der Ernährungstrainer noch ein freies Gewerbe, heute darf es gar nicht mehr ausgeübt werden. Nach meinem neuesten Wissensstand von den zuständigen Behörden und der Wirtschaftskammer ist nicht nur der Ernährungsberater, sondern nun auch der Ernährungstrainer ein reglementiertes Gewerbe dem ein Studium oder eine Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater vorausgesetzt wird.

Ernährung wird für viele Menschen immer mehr zum Stress. Was soll ich essen? Wann hab ich Zeit dafür? Was kann ich überhaupt noch essen, dass wirklich gesund ist? Was ist gesund?

Bei den meisten Stressfaktoren in punkto Essen geht es aber gar nicht um die Nahrung, sondern viel mehr um das Essverhalten. Im Grunde wissen doch die meisten Menschen was ungesund ist und kennen auch den Spruch „Die Menge macht das Gift“. Was die Meisten aber leider verlernt haben, ist ein angenehmes Essverhalten:

– sich Zeit nehmen
– gut und lange kauen
– das Essen schön zu dekorieren
– mit Liebe kochen (oder auch einmal mit Freude bestellen)
– sich auf das Essen konzentrieren (ohne Fernseher, Tageszeitung…)
– genauer hin schmecken (wie schmeckt das eigentlich, was ich da esse?)

Wer beim Essen gestresst ist, isst nicht gesund, egal was er auf dem Teller hat. Versuche einfach mal wieder mehr Freude ins Kochen zu bringen, würze mit frischen Kräutern und tue so, als ob du abschließend noch eine Prise Gemütlichkeit, Gelassenheit oder Freude über das Essen streust.

 

Nimm dir Zeit. Dekoriere den Tisch schön, oder stelle einfach nur eine schöne Kerze auf. Welche Geschmacksrichtungen, welche Lebensmittel kannst du herausschmecken?

Ich höre Leute so oft sagen „Nur für mich, stelle ich mich nicht hin und koche“ oder „Warum soll ich den Tisch dekorieren, bin ja sowieso alleine“. Gerade FÜR DICH solltest du das machen.

Die Menschen sollten wieder lernen mehr auf ihr Bauchgefühl zu hören und aufhören es mit Essen unterdrücken zu wollen. Wann bist du hungrig? Wann bist du satt (nicht überessen)? Reicht nicht auch ein kleines Stück Schokolade, wenn du es langsam kaust?

Für einen bewussteren Umgang mit Essen sorgt meist Entspannung. Wer von Grund auf entspannter ist, der isst auch entspannter. Wer sich und seinem Körper etwas Gutes tut (mit Reiki Sessions, Sport, Meditation), der wird auch in punkto Ernährung mehr auf sich achten.

 

Drei Methoden, die bei gestressten oder emotionalen Essen sehr hilfreich sind:

  • EFT Emotional Freedom Technique (schau dir das Kapitel noch einmal an, ich habe sehr viel zum Thema Übergewicht hinein geschrieben)
  • Bachblüten (Was sorgt denn für ein schlechtes Essverhalten? Sucht man Trost in Süßigkeiten? Isst man aus Langeweile? Fühlt man sich zu gestresst oder erschöpft um selbst zu kochen und findet sich in Fast Food Ketten wieder?)
  • Aromatherapie (für Akutsituationen die als Trigger für schlechtes Essverhalten dienen)

 

AUFGABE:

Schaue dir die Kapitel nochmals an und sende mir bitte folgende Aufgabe erledigt zu:

 

Sabina, 35, leidet seit ihrem 20. Lebensjahr an Übergewicht. In einer stressigen Lebensphase sind die Stresshormone stark angestiegen und damit auch das Gewicht. Sabina hat damals noch viel Sport gemacht und sich nicht anders ernährt, als früher. Die Stresshormone sind mittlerweile gesunken, aber das Übergewicht ist nach wie vor vorhanden. Sabine ist unglücklich mit all den Kilos, aber hat irgendwie schon aufgegeben. Das Thema Ernährung überfordert sie mittlerweile komplett, weil nichts funktioniert hat.

Mit welcher EFT Session und welchen Bachblüten würdest du Sabina unterstützen?
Welches ätherische Öl würdest du Sabina raten, damit sie wieder motiviert und positiv ist?

 

Renate, 42, ist Mutter und schon gestresst wenn sie das Thema Ernährung nur hört. Als sie noch ein Kind war, hat man einfach gegessen. Was da war. Was Mutter gekocht hat und ist trotzdem damit groß geworden. Sie hat die Anforderung an sich selbst, ihren Kindern etwas gesundes zu kochen, weiß aber nicht mehr was gesund ist und hat dadurch komplett die Freude am Kochen verloren. Sie ist überinformiert, was alles nur noch komplizierter macht. Eier sind gesund und haben wichtige Proteine, weiß sie aus einer Gesundheits-Zeitschrift. Eier sind schädlich, schwer zu verdauen und steigern das Cholesterin hat sie damals gelernt. Fisch ist gesund sagt der Experte. Unsere Meere sind so verunreinigt, dass selbst Fisch schädlich geworden ist, sagt der Andere.

Mit welcher EFT Session und welchen Bachblüten würdest du Renate unterstützen? Welche Informationen oder weitere Anwendungen würdest du der Klientin raten?

 

Markus, 28, hat eine stressbedingte Histaminintoleranz, verträgt außerdem keine Lactose und Fructose. Schon langsam traut er sich nichts mehr zu Essen. Von diversen Lebensmitteln bekommt er Ausschlag, Juckreiz oder Kopfschmerzen. Seine Allergietabletten hat er immer dabei. Schon vor dem Essen fühlt er sich gestresst, weil er in der Firmenkantine nie genau weiß, was zum Kochen alles verwendet wurde. Essen ist für Markus zu einer Herausforderung geworden.

Was würdest du Markus raten und mit welchen Methoden würdest du ihn unterstützen?