Ernährung und Chakren

 

Das Wurzelchakra ist das Chakra für Erdung. Wenn wir Angst haben, schenkt uns ein gestärktes Wurzelchakra ein Gefühl von Halt und Sicherheit.

Da es um Erdung geht sind alle Obst- und Gemüsesorten für dieses Chakra geeignet die aus der Erde kommen, zB. Kartoffeln, Karotten, rote Rüben, Zwiebeln, Ingwer, Pilze, Kohlrabi, Süßkartoffeln.

Geeignete Proteine: Bohnen, Soja, Tofu, Nüsse, Eier, Fleisch

Wichtig ist, dass auf die Qualität (BIO) und auf die Herkunft geachtet wird. Regional und Bio! Ich kaufe Eier direkt beim Bauern, wer die Möglichkeit nicht hat, sollte in Bio-Eier investieren. Bei Bio- dürfen die Legehennen nicht in Käfigen gehalten werden, sondern nur in offenen Ställen mit ausreichend Auslauf. Der Fleischkonsum sollte gering gehalten werden, ist aber für viele Menschen wichtig für die Protein Aufnahme, die ansonsten nur sehr schwer die Möglichkeit haben durch vegetarische Ernährung genügend Proteine zuführen zu können (zB. Menschen mit starker Histaminintoleranz, die oftmals keine Bohnen, Soja, Tofu und Nüsse vertragen).

Saaten: Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Sesam. Geeignet sind daher auch Öle aus diesen Saaten.

Rotes Obst- und Gemüse: Granatapfel, Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, Weichseln, Tomaten, Radieschen, Rote Rüben, Äpfel

 

Das Sakralchakra befindet sich knapp zwei Zentimeter unter dem Nabel und ist unter anderem für unsere Kreativität zuständig. Außerdem ist dieses Chakra verantwortlich für den Genuss in allen Lebensbereichen, auch beim Essen. Für das Sakralchakra ist es besonders wichtig, dass auf ausreichend Flüssigkeit geachtet wird. Achte darauf, welche Menge Wasser für dich geeignet ist.

Reinigende Obst- und Gemüsesorten: Birnen, Melonen, Ananas, Granatapfel, Weintrauben, Rucola, Gurke, Kresse, Brennnessel

Geeignete Fette: fettreiche Fische (zB. Lachs), Nüsse, Kokosöl

Saaten: Sesam, Hanfsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Mohn

Oranges Obst- und Gemüse: Orangen, Karotten, Süßkartoffeln, Pfirsich, Marille, Nektarinen, Mangos, Mandarinen, Kaki, Kürbis

 

Das Nabelchakra ist in Puncto Ernährung wohl das wichtigste, da sich in diesem Bereich die Bauchspeicheldrüse, der Magen, die Leber und die Galle befinden. Für das Nabelchakra ist es ideal, wenn die Bauchspeicheldrüse nicht ständig angekurbelt wird. Das kann verhindert werden, indem fixe Mahlzeiten eingenommen und auf Snacks und Naschereien zwischendurch verzichtet wird. Weniger Zucker, weniger Fette, vor allem Verzicht auf zu viel schlechte Fette, wie etwa frittiertes Essen.

Bekommt dem Nabelchakra deine Ernährung nicht, so kann sich das nicht nur auf der körperlichen Ebene (zB. Sodbrennen, Übergewicht, Allergien, Schlafstörungen), sondern auch auf der seelischen Ebene äußern, zB. in Form von Alpträumen und Unsicherheit/Unentschlossenheit.

Verdauungsfördernde oder ballaststoffreiche Nahrungsmittel: Leinsamen, Chiasamen, Fenchelsamen, Kümmel, Kamille, Kombucha, Pfefferminze, Ingwer, Nelken, Anis, Zimt, Haferflocken, Reis, Dinkel, Vollkorn, Hafer, Hirse

geeignete Proteine: Fisch und Eier

Gelbe Obst- und Gemüsesorten: Zitronen, Bananen, gelbe Karotten, gelbe Zucchini, Butternusskürbis, Kurkuma, Mais, gelbe Paprika, Ananas, Ingwer, Honig, Papaya, Honigmelone

 

Unsere Mitte, unser Chakren-Zentrum bildet das Herzchakra. Es ist wichtig um unseren Körper mit Energie zu versorgen und gibt auch unserer Seele Nahrung. Das Gefühl von innerer Leere oder Flucht in Suchtverhalten können auf ein blockiertes Herzchakra hindeuten.

Grüne Smoothies mit Spinat, Grünkohl oder Blattsalaten gelten als besonders wertvolle Stresskiller.

Das Herzchakra ist für unsere Liebesfähigkeit verantwortlich. Für die Liebe stehen auch Blumen, Blüten, zB. Gänseblümchen, Holunderblüten, Lavendel. Daraus lässt sich ein hübsch anzusehender Blütentee machen. Essbare Blüten kann man auch gut zum Verfeinern von Salaten verwenden.

Kräuter: Basilikum, Oregano, Thymian, Salbei, Petersilie, Majoran, Rosmarin, Minze

Grünes Obst- und Gemüse: Blattsalate, Spinat, Grünkohl, Brokkoli, Zucchini, Spargel, Erbsen, Fisolen, Rucola, Weintrauben, Äpfel, Kiwi, Gurken, Avocado, Limetten

Superfoods: Grüner Tee, Matcha, Moringa, Chlorella, Spirulina

 

Das Halschakra, oder auch Kehlchakra genannt, ist das wertvollste Instrument das wir haben, um mit anderen Menschen kommunizieren zu können. Es ist aber auch wichtig dafür, wie wir mit uns selbst kommunizieren, welche Gedanken wir über uns haben und ob wir für uns und unsere Träume einstehen. Ein Anzeichen für eine Blockade könnte das typische „Kloß im Hals“-Gefühl sein. Dies kann entstehen, wenn man eine Sache in sich hinein frisst und nicht darüber spricht, aber auch wenn man ungesunde Lebensmittel zu sich nimmt, die dieses Chakra blockieren. Achtsames Essen, gut und lange kauen spielen hier eine wesentliche Rolle.

Alles was für die Stimmbänder geeignet ist tut diesem Chakra gut. Also warmer (nicht heißer) Tee, Suppen, viel Wasser, Kokoswasser.

Saaten: Chiasamen, Leinsamen, Flohsamen

Blaues Obst- und Gemüse: Zwetschken, Pflaumen, Heidelbeeren, Feigen, Johannisbeeren, Auberginen

 

Das Stirnchakra befindet sich zwischen den Augenbrauen. Es ist für unsere Intuition unseren Geist verantwortlich. Eine Fehlernährung die blockierend auf dieses Chakra wirkt, kann sich häufig in Kopfschmerzen oder Konzentrationsproblemen äußern.

Warme Getränke: Johanniskraut, Melisse, Holunder, Beerentee, Kakao

Kakao nach indianischem Rezept kann sehr entspannend sein. Im deutschsprachigen Raum wird Kakao meist mit Milch getrunken. Probiere doch einmal Kakaopulver (kein gesüßtes) mit Kokosblütenzucker oder Honig, mit Zimt, etwas Vanille und mit Wasser aufgegossen.

Nahrungsmittel für das Stirnchakra: Aubergine, Feigen, Brombeeren, Kakao, dunkle Schokolade, Rotkraut/Blaukraut, Chiasamen, Leinsamen, Walnüsse, Kokos

 

Den Abschluss bildet das Scheitelchakra, auch Kronenchakra genannt. Es entfacht unsere Spiritualität, unterstützt unseren Glauben und erlaubt uns groß zu Träumen. Eine Blockade in diesem Bereich kann sich ua. äußern mit Licht- und Geräuschempfindlichkeit, aber auch mit geistiger Erschöpfung.

Nahrungsmittel für das Scheitelchakra: Kohlrabi, Radieschen, Karfiol, Sellerie, Champignons, Datteln

Getränke: viel Wasser, reinigende Smoothies, Kamillen- oder Lavendeltee

Allgemein gilt für das Scheitelchakra: Finger weg von Zucker, Zuckerersatz, Wurstersatz und allen weiteren Produkten, die sehr ungesund sind oder/und Konservierungsstoffe enthalten. Lieber zu natürlichen Lebensmitteln greifen, zB. zu Obst- und Gemüse, das dem Sonnenlicht ausgesetzt ist.