Eine Erkältung kann einen so schnell erwischen, im Sommer genauso wie im Winter, aber das heißt noch lange nicht, dass wir uns von ihr einnehmen lassen müssen.
Sobald ich eine Erkältung spüre ziehe ich mein Anti-Erkältungs-Standardprogramm durch, abhängig davon, ob ich Husten, Halsweh oder andere Erkältungszustände habe.
Was ich immer mache ist, ein bisschen mehr trinken als sonst und ein paar Tipps aus der Aromatherapie anwenden.
Bei Halsweh massiere ich leicht meinen Hals, dabei fahre ich mit dem Daumen von der Hinterseite des Ohrläppchens, an der Unterseite des Kiefers, bis zum Kinn entlang. Auf beiden Seiten gleichzeitig. Auf meinen Zeigefingern verteile ich ein bis max. 2 Tropfen Orange Aromaöl und trage dieses hinter meinen Ohrläppchen auf. Ein Halstuch darüber, eine halbe Stunde hinlegen und die Handflächen links und rechts am Hals auflegen. Das ist ein Tipp aus dem Reiki. Wenn du die Hände überkreuzt, spricht man zwar davon, dass die Energie nicht so unbeschwert fließen kann, aber es entsteht noch mehr Wärme und ist auch angenehmer beim Schlafen. Außerdem greife ich nach dem Zähneputzen zum Zungenschaber.
Bei Husten mache ich mir einen Hustensaft aus Zwiebel und Honig. Klingt ziemlich unappetitlich, schmeckt aber (solange der Hustensaft warm ist) gar nicht so übel wie es klingt. Die Zwiebel wird geschält und mit ein bisschen Wasser gekocht. Das Wasser wird anschließend mit einem Esslöffel Honig gemischt und getrunken.
Bei starkem Husten eignet sich auch ein Kartoffelwickel. Der geht recht einfach, beruhigt und entspannt. Hier kann man einen Tropfen Orange, einen Tropfen und einen Tropfen Rose auf ein Geschirrtuch tropfen und dann die gekochten Kartoffeln zerdrücken. Das befüllte Tuch auf den Brustkorb legen und entspannen.
Eine Aroma Mischung liebe ich ganz besonders, wenn ich erkältet bin, denn sie unterstützt nicht nur dabei, die Erkältung schneller los zu werden, sondern macht nebenbei auch noch eine gute, entspannte Stimmung.
Aroma-Mischung bei Erkältungen:
3 Tr Angelikawurzel
3 Tr Thymian
2 Tr Lavendel
8 Tr Orange
4 Tr Rose
Angelikawurzel gilt als immunstärkendes Öl, vor allem bei Erkältungen und unterstützt nebenbei auch einen erholsamen Schlaf.
Thymian ist ebenfalls immunstärkend und wird in der Naturheilkunde schon ewig als Hilfsmittel bei Erkältungen eingesetzt.
Lavendel, einer der geruchsintensivsten Düfte. Lavendelöl ist eines der meist eingesetzten Öle, weil es so einen großen Wirkungsbereich hat. Lavendel wird nicht nur als Öl gegen Erkältungen eingesetzt, sondern auch bei Schlafproblemen, Ängsten und Nervosität. Ich bin davon überzeugt, dass alles schneller heilt in einer entspannten Stimmung.
Orange ist eines meiner Lieblingsöle, eben weil es als stimmungsaufhellend gilt und der Duft einfach Wärme und Behaglichkeit vermittelt. Gerade bei einer Erkältung fühlt man sich nicht nur körperlich, sondern auch oft psychisch matt und müde. Da kann Orange wirklich hilfreich sein.
Rosenduft hat eine harmonisierende Wirkung. Rose wirkt entspannend und gilt auch als Geruchsneutralisator. Das ist ideal, falls jemand den Lavendelduft nicht so gerne mag. Vielen Menschen, auch mir, ist der Lavendelduft zu kräftig.
Die Mischung kannst du länger aufheben und entweder ein paar Tropfen in der Duftlampe oder auf dem Duftstein verwenden. Das wäre die unkomplizierteste Anwendung.
.